Die große Herausforderung in der unternehmerischen Transformation ist die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur mit dem Ziel der hierarchie- und bereichsübergreifenden Entwicklung von kundenzentrieten Produkten und Services.
An der Schnittstelle von Personalentwicklung, Innovationsmanagement und Unternehmensentwicklung nutzen wir das Intralab als eine eigens entwickelte Zukunftswerkstatt für Themen mit gesamtunternehmerischer Relevanz.
In unserem Intralab arbeiten bis zu 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an insgesamt 12 Tagen gemeinsam mit Studierenden und externen Experten über einen Zeitraum von sechs Monate an unternehmensrelevanten Herausforderungen. Dabei werden Mitarbeiterbeteiligung, Personalentwicklung und die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur forciert. Methodisch orientiert sich dieses Modul zur Wissensfindung am Ansatz des „Entrepreneurial Management“, in dem Design Thinking und Lean StartUp in einem kombinierten Prozess zusammengeführt werden. Die besten Lösungen, die in dieser Zukunftswerkstatt entstehen, sollen einer schnellen Implementierung folgen und nachhaltig unternehmerischen Erfolg garantieren.
Das Intralab spricht die intrinsische Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, weckt die Kreativität der Teilnehmer und fordert auf, gemeinsam neues zu denken! Gleichzeitig inspiriert das Intralab durch die Teilnehmenden und ihre methodische Qualifizierung auch Veränderungsprozesse im täglichen, gewohnten Arbeitsumfeld.
Das Intralab – InnoWard Gewinner 2020 in der Kategorie Personalentwicklung/Qualifizierung
3 Monate - Vorbereitung
Vorstellung des Konzepts und Rollenverteilung
Buchung Räumlichkeiten und Catering
Themensammlung
Themenauswahl
Stakeholder Workshop
Anmeldung und Auswahl der Teilnehmenden
4 Monate - Durchführung
Workshoptage: 2x3 Tage innerhalb eines Quartales
Dazwischen: Teams arbeiten eigenständig mit Unterstützung der Coaches
Pitchfinale: Präsentation der Ergebnisse durch die Teams
Auswahl einer Lösung durch eine Jury
2 Monate - Umsetzung
Kritischer Blick auf Status Quo der Lösung
Verfeinerung des Prototypen und des Geschäftsmodells
Vorbereitungen für die Implementierung (Schnittstellen in das Unternehmen)
Einführung Kernprodukt
Iteratives Verbessern
Mitarbeiterbeteiligung
Stärkung der Motivation
Förderung der Identifikation
Wertschätzung der Belegschaft
Personalentwicklung
Steigerung der Methodenkompetenz
Befähigung zum Arbeiten im „unsicheren Raum“
Kulturentwicklung
Impulse für die Fachbereich durch Anwendungen im realen Umfeld
Multiplikation von Themen und Kompetenzen
6 Teams, 6 Lösungen
Mindestens eine Idee wird umgesetzt.
Der gesamte Prozess lebt von großer Transparenz. So werden zu Beginn Kriterien festgelegt und kommuniziert, die für die Themenauswahl von Bedeutung sind. Die Themensammlung und -auswahl übernimmt die Belegschaft selbst.
Organisatorisch gliedert sich der Ablauf eines Intralabs in 3 Phasen: Vorbereitung, Durchführung, Umsetzung.
Du möchtest mehr Informationen zum Intralab?
Dann melde dich doch direkt bei Ebru!
Ebru Durmaz
Kreativcoach
M: 0160 377 9689
E: ebru.durmaz@futur-x.com