Die Komplexität aktueller Themen aus Bereichen wie Mobilität, Digitalisierung von Lebensräumen, Smart Home und Smart Cities haben elementare Auswirkung auf die Gestaltung vorhandener und künftiger Geschäftsfelder von Unternehmen.
Viele Unternehmen wird die Annährung und Durchdringung solch komplexer Themenlagen vor besondere Herausforderung stellen. Strukturell und vor allem organisatorisch. Umfang, Komplexität, fehlenden Marktzugängen, unklare Ressourcen und Fähigkeiten, spezialisiertes Knowhow erschweren die Themenbearbeitung und letztlich Erschließung der Märkte. Darüber hinaus liegen die Märkte von morgen quer zu den Branchen von heute.
Um diesen Herausforderungen entgegen zu treten, müssen sich Unternehmen Themenpartner suchen, die komplementär ihren Fähigkeiten und ihrem Geschäftszweck entsprechen und zudem ertragreiche Kundenbeziehungen (Netzwerkeffekte) mitbringen. Auf diese dialogische Weise entwickelte Geschäftsfelder/-modelle, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Aufarbeitung und der Herangehensweise an moderne Geschäfts- und Produktentwicklung.
FUTUR X organisiert und begleitet diese komplexen mehrphasigen Formate bereits mit Akteuren aus Versicherungs-, Energie-, Wohnungs-, Pflege- und Finanzwirtschaft. Analysiert, moderiert, vernetzt, lädt kreativmethodisch auf, entwickelt Geschäftsmodelle und gründet.
Du möchtest mehr Informationen zum Ökosystem/Partner Dialog?
Dann melde dich doch direkt bei Nadine!
Nadine Torchiaro
Projektleiterin
M: 0151 599 09167
E: nadine.torchiaro@futur-x.com